Neben-Projekt: Mini-Hüpf-Spiel
Meine „Programmier-Karriere“ habe ich damals, mitte der 2000er, mit BlitzBasic begonnen. Damals fast ausschließlich mit Spiele-Programmierung. Diese Begeisterung hält bis heute an. Dabei flammte sie jetzt erst nach langer Flaute (Studium, Eintritt in die Arbeitswelt, Familie,…) wieder auf. Grund dafür ist, dass ich die Godot Engine (wieder) entdeckt habe und diesmal bereit war reinzuschnuppern und wirklich Zeit zu investieren. Eine gute Gelegenheit, die etwas eingestaubten Programmier-Kenntnisse endlich mal wieder aufzufrischen.
Ich habe nun ein kleines Mini-Projekt begonnen, in dem ich ein Jump&Run-Spiel entwickeln möchte. Besonders wichtig ist mir dabei, dass ich für möglichst viele Systeme mit möglichst geringem Mehraufwand entwickeln kann. Godot ist dafür der perfekte Kandidat. Ohne Mehraufwand lässt sich ein Spiel sowohl für Windows, Mac, Linux, Android oder HTML5 für den Browser entwickeln. Das ist schon ein großer Faktor, der meiner Meinung nach für Godot spricht.
Früher hätte ich mich noch lange mit Erstellen von Sprites oder anderen Grafiken und medialen Inhalten aufgehalten. Diesmal habe ich es schlauer angegangen und einen Prototyp entwickelt, der nur die nötigsten Grafiken und Inhalte bietet, dafür aber sämtliche Features und Spielelemente beinhaltet. So kann man schneller und leichter testen, ob die Spiel-Idee am Ende Spaß macht und ob die Arbeit zu etwas führt. Zudem kommt man deutlich schneller zu einem Ergebnis.

Neuestes Feature: Lifte, die man in der Kabine oder mit Schaltern steuern kann.
Nach einer knappen Woche Arbeit in Freizeit ist folgender Prototyp entstanden. Ein Spiel, in dem man hüpfen, Gegnern ausweichen, klettern, Fallen auswichen und Items einsammeln kann. Dabei kann der Spieler durch verschiedene Level gehen. Aktuell sind nur Level 1-3 wirklich spielbar. In Kürze sollen dann 10 Level spielbar sein.
Unter dem untenstehdenen Link kann man den Prototypen im Browser spielen. YAY!
Eine Antwort
[…] letzten Beitrag habe ich ja bereits über mein kleines Nebenprojekt geschrieben. An diesem habe ich natürlich […]